Du hast Kummer und Sorgen?

Du brauchst jemanden, mit dem du reden kannst?

Hier bekommst du Hilfe:

Die NummergegenKummer

116 111

Kinder- und Jugendtelefon

Hier erreichst du Erwachsene, mit denen du anonym und kostenlos über alles sprechen kannst. Das bedeutet, dass du deinen Namen nicht sagen musst und der Anruf auch nichts kostet.

Wenn du große Probelme hast, können dir die Menschen Ratschläge geben und auch weiterhelfen.


Über diesen Link kommst du im Internet zu der Seite von "NummergegenKummer".

Du kannst deine Sorgen dann auch in eine Mail oder einen Chat schreiben.

https://www.nummergegenkummer.de/


Wenn Sie als Eltern oder Erziehende Beratung und Unterstützung brauchen, gibt es auch für Sie ein anonymes und kostenloses Hilfsangebot.

Eltern-Telefon:

0800 111 0550

NummergegenKummer

Spezielles Hilfsangebot "Helpline Ukraine"

https://www.nummergegenkummer.de/helpline-ukraine/


Portrait: Schulsozialarbeiterin Lisa Widmer

Lisa Widmer, Schulsozialarbeiterin

 „Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Hilfsangebot für alle“

Als Schulsozialarbeiterin bin ich da für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, die Unterstützung bei unterschiedlichen Themen suchen.

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Hilfsangebot für alle. Gespräche mit mir sind immer vertraulich.

Sie können sich von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr

telefonisch unter der Nummer 0176-11025422

mit mir in Verbindung setzen

oder mir gerne jederzeit eine

E-Mail an lisa.widmer@trossingen.net

schreiben.

Natürlich erreichen Sie mich auch über die Schoolfox-Plattform unserer Schule.

Zögern Sie bitte nicht, sich an mich zu wenden, wenn Sie oder Ihr Kind Unterstützung benötigen.


Portrait: Beratungslehrerin Sabine Bürkle-Hertnagel

Sabine Bürkle-Hertnagel, Beratungslehrerin

 „Bei Lernschwierigkeiten Ihres Kindes können Sie Beratung und Unterstützung erhalten“

Sabine Bürkle-Hertnagel

sabine.buerkle-hertnagel@zsl-rsfr.de

 

Bei folgenden Anliegen können Sie sich als Eltern gerne an mich wenden: 

Beratung bei Schulschwierigkeiten:

·        Lernschwierigkeiten

·        Leistungsschwächen (LRS, Dyskalkulie)

·        Leistungsabfall oder Leistungsschwankungen

·        Motivations- oder Konzentrationsprobleme (ADS, ADHS)

·        Soziale und emotionale Probleme (Mobbing, Schulängste,                 Schulabsentismus…)

·        Anwendung unterschiedlicher Testverfahren


 Beratung bei der Schullaufbahnwahl

·        Besondere Fragen zur Einschulung

·        Übergänge zwischen einzelnen Schularten

·        Beratung bei der Wahl der weiterführenden Schule (Klasse 4)

·        Entscheidungen über angestrebte Bildungsabschlüsse

 

In meiner Funktion als Beratungslehrerin unterliege ich der absoluten Schweigepflicht.

Alle Anliegen werden somit vertraulich behandelt.


Weitere Informationen können Sie folgendem Flyer entnehmen:

Beratung an Schulen in Baden-Württemberg durch Beratungslehrkräfte

(Link zur pdf-Datei)